Gerade für Liebhaber historischer Fahrzeuge, die ihnen unzählige Stunden Pflege widmen, sind Oldtimer nicht einfach nur gewöhnliche Autos. Dies sind Maschinen mit Seele, sie haben ihre eigene Geschichte und wir können sie bereits jetzt als Sammlerstücke betrachten. Doch was, wenn der Winter kommt und das Fahrzeug mehrere Monate „ruhen“ muss? Es genügt nicht, nur eine geeignete Garage dafür zu finden und es dort für ein paar Monate einzulagern, man muss auch wissen, wie man es richtig winterfest macht. Dies ist ein notwendiger Schritt für jeden Besitzer, der möchte, dass sein Fahrzeug weiterhin in einwandfreiem Zustand bleibt.
Warum ist es wichtig, Veteranen winterfest zu machen?
Der Winter ist für Veteranen eine der schwierigsten Jahreszeiten. Niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit und sogar lange Standzeiten können diesem historischen Fahrzeug erheblichen Schaden zufügen. In einigen Fällen kann es sogar zu irreparablen Schäden an mechanischen und ästhetischen Teilen kommen. Beispielsweise können durch Korrosion Metallteile beschädigt werden, die Batterie kann sich vollständig entladen und Reifen können ihre ursprüngliche Form verlieren.
Darüber hinaus reagieren Oldtimer oft empfindlicher auf Witterungseinflüsse als moderne Autos, da sie aus Materialien bestehen, die einer besonderen Pflege bedürfen. Durch die richtige Winterfestmachung Ihres Oldtimers schützen Sie dessen Wert, verlängern seine Lebensdauer und erleichtern zudem den Start in die neue Saison.
Was passiert, wenn Sie Ihren Oldtimer nicht richtig winterfest machen?
Korrosion : Wird das Auto nicht richtig gelagert, beispielsweise in einer Garage , kann die Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich Rost deutlich schneller ausbreitet. Durch diese Korrosion kann es nicht nur zu Schäden am Fahrgestell, sondern auch am Motor, der Auspuffanlage und anderen Metallteilen kommen.
Probleme mit dem Kraftstoffsystem : Wenn Sie den Tank leer oder halb leer lassen, kann sich darin Kondenswasser bilden, das wiederum Korrosion verursacht.
Batterieschaden : Eine nicht gewartete Batterie kann ihre Kapazität verlieren und im schlimmsten Fall komplett ausfallen.
Reifen : Längerer Druck auf einen Teil des Reifens kann zu dessen Verformung führen, was natürlich eine Investition in neue Reifen erforderlich macht.
Innen und außen : Wenn Ihr Auto nicht geschützt ist, können UV-Strahlen, Staub und Feuchtigkeit Lack, Polster und andere Oberflächen beschädigen. Auch der Innenraum eines Oldtimers kann im Winter feucht werden und ist dadurch anfälliger für Schimmel.
Wie sollte man einen Veteranen winterfest machen?
- Gründliche Reinigung und Wachsen : Bevor Sie Ihren Oldtimer einlagern, sollten Sie ihn möglichst gründlich waschen und wachsen . Dadurch wird der Lack vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
- Vergessen Sie nicht den Innenraum : Die Pflege des Innenraums eines Oldtimers ist ebenso wichtig wie die Instandhaltung seines Äußeren. Ledersitze , die oft ein typisches Merkmal von Oldtimern sind, erfordern eine regelmäßige Reinigung und Behandlung mit speziellen Produkten , um sie vor Beschädigungen und Rissen zu schützen. Reinigen Sie die Teppiche und achten Sie außerdem darauf, dass sich keine Essensreste oder Schmutz im Auto befinden, die Schädlinge anlocken könnten.
- Motor- und Flüssigkeitswartung : Wechseln Sie das Öl und füllen Sie es bis zum vollen Stand auf. Darüber hinaus ist es wichtig, den Kühlmittelwechsel nicht zu vernachlässigen und den Zustand der Bremsflüssigkeit regelmäßig zu kontrollieren . Darüber hinaus empfiehlt sich die Verwendung spezieller Additive für das Öl und das Kühlsystem, die deren Eigenschaften verbessern und deren Lebensdauer verlängern können. Füllen Sie Kraftstoff mit Stabilisator in den Tank. Durch vollständiges Befüllen des Tanks verhindern Sie die Bildung von Kondenswasser.
- Batterieschutz : Wenn Sie die Batterie nicht regelmäßig aufladen können, empfiehlt es sich, sie abzuklemmen und an einem trockenen und warmen Ort aufzubewahren. Dadurch wird verhindert, dass der Akku während monatelanger Inaktivität entladen wird.
- Reifenpflege : Sie sollten sich auf die Reifen konzentrieren, da diese sich , wie bereits erwähnt, verformen können . Doch was kann man tun, um dies zu verhindern? Es wird empfohlen, den Druck zu erhöhen oder Ständer zu verwenden, um den Druck auf sie zu verringern.
- Auto abdecken : Auch wenn Sie das Auto in der Garage unterstellen, verwenden Sie idealerweise eine atmungsaktive Autoabdeckung , die das Auto vor Staub und Feuchtigkeit schützt.
Ein idealer Ort für einen Veteranen zum Überwintern
Die Wahl eines Ortes zum Überwintern Ihres Veteranen ist genauso wichtig wie der Vorbereitungsprozess selbst. Die beste Wahl ist natürlich eine Garage, die für Trockenheit sorgt und den Veteranen vor widrigen Witterungsbedingungen schützt.
Eine sehr beliebte Variante und günstiger als Garagen selbst sind Planenhallen . Insbesondere für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Auto in einer herkömmlichen Garage winterfest zu machen. Moderne Planengaragen bieten einen wirksamen Schutz vor widrigen Witterungsbedingungen und sind zudem schnell und einfach zu montieren. Sie bestehen aus langlebigen Materialien und halten starkem Wind oder Schneeverwehungen stand.
Durch die richtige Garagenlagerung sorgen Sie dafür, dass Ihr historisches Fahrzeug den Winter unbeschadet übersteht und bereit für die neue Saison ist. Vergessen Sie also nicht alle wichtigen Schritte wie Räder, Flüssigkeiten, Innen- und Außenbereich. Durch sorgfältige Vorbereitung verlängern Sie das Leben Ihres Veteranen und erhalten seinen Wert. Bedenken Sie, dass sich die Investition in eine ordnungsgemäße Wintervorbereitung in Form von langjährigem Fahrspaß auszahlt.