Das Reisen mit dem Wohnwagen zieht jedes Jahr mehr und mehr Menschen an. Manche wirklich großen Liebhaber dieses Abenteuers entscheiden sich oft für den Kauf, doch in diesem Fall muss man auch daran denken, diese große Investition vor den negativen Auswirkungen des Wetters zu schützen. Wie wählt man einen Wohnwagenüberdachungsschutz aus, um ihn bestmöglich zu schützen?
Warum ist ein Wohnwagenunterstand wichtig?
Ein Wohnwagenunterstand ist nicht nur ein unnötiger Luxus. So wie ein Auto eine Garage braucht, braucht ein Wohnwagen einen eigenen Unterstand. Stellen Sie sich vor, Sie investieren viel Geld in Ihren Wohnwagen, der Ihnen als mobiles Zuhause und Abenteuer dienen soll. Sie möchten sicher, dass es Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leistet. Aber was würde passieren, wenn Sie es draußen lassen und allen Elementen aussetzen würden? Sonne, Regen, Schnee, Wind, all dies würde sein Aussehen und seine Funktionalität in relativ kurzer Zeit beeinträchtigen.
Ein Wohnwagen-Unterstand bietet Ihnen daher mehr als nur Schutz vor der Witterung. Dadurch bleibt Ihr Caravan viele Jahre lang in einwandfreiem Zustand. Sie sparen Zeit und Geld, die Sie sonst früher oder später in Reparaturen und Wartungen investieren müssten. Und was noch besser ist: Ihr Wohnwagen ist immer bereit für das nächste Abenteuer, ohne dass Sie ihn nach jedem Regen oder Sturm mühsam reinigen und aufräumen müssen.
Ein Wohnwagenunterstand bietet auch weitere praktische Vorteile. Hier können Sie Ihre Outdoor-Ausrüstung wie Grills, Fahrräder oder Gartenmöbel bequem verstauen.
Arten von Wohnwagenunterständen: Von festen Strukturen bis zu Planenhallen
Wenn Sie Ihren Wohnwagenunterstand auswählen möchten, sollten Sie alle Optionen in Betracht ziehen und denjenigen auswählen, der in jeder Hinsicht für Sie am idealsten ist.
Feste Strukturen in Form einer Garage
Fest installierte Caravan-Unterstände, wie beispielsweise Garagen , bieten maximalen Schutz vor Witterungseinflüssen und äußeren Einflüssen. Diese Art von Wohnwagenunterstand ist eine dauerhafte Lösung und wird oft aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt und verfügt über ein festes Dach. Ein solcher Wohnwagenunterstand bietet hervorragenden Schutz vor allen Witterungsbedingungen und hat den Vorteil, dass er sehr stabil und langlebig ist. Es ist ideal für alle, die Platz zum Langzeitparken eines Wohnwagens haben. Allerdings ist der Bau nicht nur zeitaufwendig, sondern auch finanziell anspruchsvoll. Wenn Sie einen solchen Wohnwagenunterstand bauen möchten, müssen Sie auch über die Baugenehmigung nachdenken.
Einen Holzschuppen selber bauen
Wenn Sie zu den Heimwerkern gehören, die gerne einen Unterstand für ihren Wohnwagen bauen, können Sie sich gerne an ein solches Projekt wagen. Außerdem sparen Sie dadurch Geld und unnötigen Ärger. Sie können einen solchen Wohnwagenunterstand aus Holz, Metall oder anderen Materialien bauen. Durch den Selbstbau können Sie Design und Größe genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie sich für diese Variante entschieden haben, können Sie sich auch von unserem Artikel inspirieren lassen – Carport bauen – Wie geht das?
Bedenken Sie jedoch, dass diese Konstruktionen auch gewisse Nachteile haben können. Einerseits sind technische Fähigkeiten und Zeit erforderlich, andererseits muss bei Holzschuppen für Kuhställe auch an eine regelmäßige Wartung gedacht werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Eine Planenhalle als ideale Option
Wer möglichst wenig Aufwand mit einer Wohnwagenunterkunft haben und für wenig Geld viel Musik haben möchte, für den sind Planenhallen eine hervorragende Lösung . Planenhallen sind einfach und schnell aufzubauen und bestehen aus einer Metallkonstruktion und einer sehr strapazierfähigen PVC-Plane.
Sie sind aufgrund ihrer Mobilität und Erschwinglichkeit beliebt. Sie können sie problemlos an einem Tag aufbauen und bei Bedarf problemlos wieder abbauen und an einen anderen Ort bringen, wo Sie sie nur noch wieder zusammensetzen müssen. Die Plane schützt nicht nur Ihren Wohnwagen optimal, sondern dient gleichzeitig als Garage für andere Dinge (Fahrräder, Auto oder Gartengeräte).
Auch die Wartung eines solchen Wohnwagenzeltes ist denkbar einfach und sollte die Plane einmal beschädigt sein, lässt sie sich problemlos verschweißen. Sie sind zwar nicht so widerstandsfähig gegen extreme Witterungsbedingungen wie klassische Garagen, dafür erhalten Sie aber zu einem günstigen Preis einen wirklich hochwertigen Schutz für Ihren Caravan.
Wie wählen Sie die richtige Unterstandgröße für Ihren Wohnwagen?
Die richtige Größe eines Wohnwagenunterstands ist entscheidend für dessen guten Schutz. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Größe die folgenden Faktoren:
- Wohnwagenmaße: Messen Sie Länge, Breite und Höhe des Wohnwagens. Fügen Sie ein paar zusätzliche Zentimeter hinzu, damit der Unterstand groß genug ist.
- Parkplatz: Bedenken Sie bei der Auswahl eines Wohnwagenunterstands, dass Sie genügend Platz benötigen, um bequem zu parken und sich darin zu bewegen. Der Wohnwagenunterstand dürfte natürlich etwas größer sein.
- Denken Sie voraus: Berücksichtigen Sie bei der Wahl der richtigen Größe, ob Sie zukünftig die Anschaffung eines weiteren Wohnwagens planen oder ein weiteres Auto unter dem Carport parken möchten.
Planenhalle als flexible Lösung zum Caravanschutz
Eine Planenhalle ist eine hervorragende Lösung für eine Wohnwagenüberdachung. Es eignet sich für alle, die Flexibilität und einen wirksamen Schutz vor widrigen Wetterbedingungen suchen. Diese Hallen bestehen aus robusten, wasserdichten PVC-Planen, die beständig gegen UV-Strahlung und andere widrige Einflüsse sind . Sie verfügen sogar über Brandschutz der Klasse B. Dadurch ist eine solche Caravan-Überdachung in Form einer Fertighalle in der Lage, kleineren Flammen über einen längeren Zeitraum standzuhalten .
Einer der größten Vorteile von Planenhallen ist der einfache Auf- und Abbau. Diese können Sie ganz einfach übertragen und Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Darüber hinaus sind Planenschuppen günstiger als feste Konstruktionen und eignen sich daher auch für preisbewusste Wohnwagenbesitzer.
Die Wahl des richtigen Wohnwagenunterstands ist entscheidend für seinen langfristigen Schutz und die Erhaltung seines guten Zustands. Es liegt an Ihnen, welche Option Sie wählen. Ob es eine Massivbauweise werden soll oder Sie sich für eine Planenhalle entscheiden. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, es kommt also wirklich nur auf Ihre Vorlieben an. Bedenken Sie jedoch, dass es wichtig ist, die Abmessungen, Materialien und Flexibilität des Unterstands zu berücksichtigen. Mit der Anschaffung eines geeigneten Wohnwagenunterstands können Sie vielen Problemen vorbeugen und die Lebensdauer dieser wertvollen Investition verlängern.