In letzter Zeit erfreuen sich Fertighallen großer Beliebtheit, da sie sich sehr schnell errichten lassen und dadurch auch effizient sind. Wie baut man eine Fertighalle? Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel.
Eine Fertighalle ist eine hochwertige und schnelle Lösung
Diese Bauart hat mehrere Vorteile, und einer davon ist, dass sie eine sehr schnelle und effektive Lösung für verschiedene Bedürfnisse bietet. Grundsätzlich können Sie es für alles nutzen, was Sie brauchen, sei es Lager, Produktion, Sportaktivitäten, Garage oder Gewerbefläche. Einer der größten Vorteile einer Fertighalle besteht jedoch darin, dass sie extrem schnell aufgebaut werden kann. Während man bei einem herkömmlichen Gebäude Monate auf den Bau warten müsste, könnte der Bau einer solchen Fertigzelthalle innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmer, die ihre Räumlichkeiten schnell erweitern oder ein neues Projekt starten müssen, das mehr Platz erfordert.
Hallennutzung, wofür benötige ich sie?
Bevor Sie mit der Planung des Baus einer Fertighalle beginnen, ist es wichtig, deren Zweck zu definieren. Welche Aktivitäten werden dort stattfinden? Wofür genau werden Sie eine solche Halle nutzen? Welche Materialien werden darin gelagert? Welche Anforderungen werden an Raumklima und Beleuchtung gestellt?
Eine der häufigsten Verwendungsmöglichkeiten von Fertighäusern ist die Lagerung verschiedener Produkte. Sie werden auch sehr häufig als Produktionsräume, Gewerberäume, Ausstellungsräume, Garagen und dergleichen genutzt. Natürlich muss vorab der Verwendungszweck geklärt werden, um den tatsächlichen Platzbedarf klar einschätzen zu können. Und natürlich hängt auch davon die richtige Wahl einer Planenhalle ab. Wenn Sie hingegen mit der Zeit mehr Platz benötigen, passiert nichts. Ein großer Vorteil von Fertighallen ist die modulare Erweiterbarkeit, wodurch Sie im Handumdrehen mehr Platz haben.
Hallenauswahl (Hallenbreite und Hallentyp)
Die Wahl der richtigen Fertighalle ist ein entscheidender Schritt zum Erfolg Ihres Projekts. Natürlich sollten Sie bei der Auswahl der Halle, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, mehrere Faktoren berücksichtigen. Einer der wichtigsten Parameter ist die Breite der Halle. Die Breite der Halle bestimmt ihre Kapazität und die Nutzungsmöglichkeiten des Innenraums. Bei der Wahl der Breite sollten Sie nicht nur Ihren aktuellen Bedarf berücksichtigen, sondern auch, dass Sie den Raum möglicherweise irgendwann erweitern müssen. Möchten Sie diese Fertighallen beispielsweise zur Lagerung größerer Materialmengen oder zum Betreiben einer Produktionsstraße nutzen, ist es durchaus möglich, dass Sie mit der Zeit größere Flächen benötigen, sodass es nicht schaden kann, eine Fertighalle mit einer Breite von 18-21m zu bauen .
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art der Halle. Es gibt mehrere Arten von Fertighallen, die sich in ihrer Konstruktion und den Materialien unterscheiden. Stahlhallen erfreuen sich aufgrund ihrer Robustheit großer Beliebtheit. Sie sind witterungsbeständig und haben eine lange Lebensdauer. Aluminiumhallen sind leichter und lassen sich einfacher auf- und abbauen, was bei einem eventuellen Umzug der Halle von Vorteil ist. Planenhallen sind preiswert und können sehr schnell, innerhalb weniger Tage, aufgebaut werden. Sie verfügen über eine robuste PVC-Plane, die Witterungseinflüssen standhält und pflegeleicht ist. Dank ihrer Flexibilität können sie von einem Ort zum anderen bewegt werden. Sie lassen sich leicht demontieren und anschließend wieder montieren. Zur Auswahl stehen Ihnen hierbei Gewölbehallen und Zelthallen .
Hallenbaugenehmigung
Vor Beginn des Hallenbaus ist die Einholung einer Baugenehmigung beim zuständigen Bauamt erforderlich. Für die Beantragung einer Baugenehmigung benötigen Sie eine Projektdokumentation, die von einem autorisierten Planer erstellt wird. Das Projekt muss eine statische Berechnung, einen Fassadenentwurf, eine Brandschutzlösung und weitere technische Details beinhalten. Doch wie steht es um den Bau unserer Zelthallen?
Bei allen Fragen rund um Baugenehmigungen, Preise, Größen und mehr können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren . Wir beraten Sie gerne umfassend, helfen Ihnen bei der Auswahl und wenn Sie uns eine Nachricht hinterlassen, antworten wir innerhalb von 24 Stunden.