Egal, ob Sie Ihr Auto vor schlechtem Wetter schützen müssen oder einfach nur nach einem bequemen Platz suchen, um Ihren Morgenkaffee im Schatten zu genießen, der Bau eines Carports ist eine großartige Lösung. Der Bau eines Gerätehauses ist nicht nur eine praktische Angelegenheit, sondern auch eine tolle Möglichkeit für alle, die Freude an solchen Projekten haben und ihren Wohnraum nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in der Nähe Ihres Hauses einen Schuppen bauen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim Aufbau. Außerdem erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bauarten und erfahren die Antwort auf die Frage, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen.
Bau eines Schuppens neben dem Haus
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Schuppen in der Nähe Ihres Hauses zu bauen, besteht der erste Schritt in einer gründlichen Vorbereitung. Unabhängig davon, ob Sie den Bau eines Holzschuppens planen oder ein anderes Material verwenden möchten, ist es wichtig zu wissen, was das Projekt mit sich bringt. Der Bau eines Gerätehauses erfordert eine gute Planung, die richtige Materialauswahl und vor allem einen guten Standort. Der Schuppen sollte nicht nur funktional sein, sondern auch optisch in die Umgebung Ihres Hauses passen.
Beim Standort des Gerätehauses sollten Sie beim Bau die Ausrichtung zur Sonne sowie die Entfernung zum Haus etc. berücksichtigen. Überlegen Sie sich außerdem im Vorfeld, ob Sie einen freistehenden oder an Ihr Haus angebauten Geräteschuppen bauen möchten. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden müssen.
Arten von Schuppen in der Nähe des Hauses
Auf dem Markt gibt es viele Arten von Schuppen, die Sie in der Nähe Ihres Hauses bauen können, und jeder hat seine eigenen Besonderheiten. Die gängigsten Optionen zum Bau eines Unterstands sind:
- Holzschuppen – Dies ist die beliebteste Wahl, insbesondere für diejenigen, die natürliche Materialien bevorzugen. Die Anleitung zum Bau dieses Unterstands ist überhaupt nicht schwierig. Holzschuppen sehen natürlich aus und passen problemlos in die meisten Gärten. Der Bau eines Holzschuppens erfordert jedoch regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass das Holz den Witterungsbedingungen standhält.
- Metallschuppen – Metallschuppen sind sehr robust und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind weniger pflegeintensiv als Holzmodelle, ihre Optik ist allerdings nicht jedermanns Sache.
- Planenüberdachung – Wenn Sie eine einfache und schnelle Lösung suchen, ist eine Planenüberdachung in Form einer Planenhalle die ideale Wahl. Es ist einfach zu installieren und Sie können es nach Bedarf verschieben. Solche Fertighallen dienen gleichzeitig auch als Garage für Ihr Fahrzeug. Sie verfügen über eine solide Stahlkonstruktion und sind sehr preisgünstig.
- Überdachung aus Glas oder Polycarbonat – Diese Überdachungen sehen sehr interessant aus und bieten Schutz vor Regen und UV-Strahlung. Ihre Konstruktion ist ideal für Menschen, die unter ihrem Unterstand genügend Licht haben möchten.
Ist für einen Schuppen eine Baugenehmigung erforderlich?
Bevor Sie sich überhaupt Gedanken über den Bau eines Gerätehauses machen, sollte Sie auch die Frage interessieren, ob Sie für ein Gerätehaus eine Baugenehmigung benötigen. Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig und hängt von mehreren Faktoren ab.
Für die Errichtung kleinerer Schutzräume, die bestimmte Abmessungen (zum Beispiel bis 25 m² Grundfläche und bis 5 Meter Höhe) nicht überschreiten, ist grundsätzlich keine Baugenehmigung nach dem Baugesetzbuch erforderlich. Sollten Sie dennoch unsicher sein, klären Sie am besten immer beim zuständigen Bauamt, ob für Ihren geplanten Unterstand eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Wichtig ist auch die Beachtung der Lage des Unterstandes im Verhältnis zu den Grundstücksgrenzen und den Nachbargebäuden. Wenn Sie planen, einen Schuppen in der Nähe eines Nachbargrundstücks zu bauen, gelten möglicherweise strengere Regeln. Bei Unklarheiten lohnt sich immer die Rücksprache mit einem Fachmann oder direkt mit dem Bauamt.
Anleitung und Vorgehensweise zum Bau eines Unterstands
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Schuppen (aus Holz, Metall oder anderen Materialien) zu bauen, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung zum Bau eines Holzschuppens, die Sie auch für andere Schuppentypen anpassen können.
- Vorbereitung und Planung – Erstellen Sie vor Baubeginn einen detaillierten Plan – schreiben Sie einfache Anweisungen oder eine schrittweise Vorgehensweise auf. Messen Sie die genaue Fläche aus, auf der der Unterstand stehen wird, und zeichnen Sie ein Diagramm, wie der Unterstand aussehen soll.
- Fundamente – Ein gutes Fundament ist der Schlüssel zu einem stabilen Gebäude. Für einen Holzschuppen eignen sich Betonfundamente, in die später die Stützpfeiler eingelassen werden. Stellen Sie sicher, dass das Fundament fest und eben ist.
- Bauen Sie den Rahmen – Montieren Sie die Stützpfosten, Balken und Diagonalstreben, um dem Schuppen Stabilität zu verleihen.
- Dach – Die Wahl des Daches hängt davon ab, welche Art von Schuppen Sie bauen. Bei einem Holzschuppen wird oft ein Holzdach verwendet, auf das ein Metall- oder Schindeldach aufgesetzt wird. Das Dach sollte stark genug sein, um Wind und Schnee standzuhalten.
- Oberflächenbehandlung – Wenn Sie bereits einen Schuppen gebaut haben, behandeln Sie ihn mit einer Schutzbeschichtung, die eine längere Lebensdauer des Holzes gewährleistet. Regelmäßige Wartung Ihres Schuppens, unabhängig vom Material, sorgt für eine längere Lebensdauer.
Wenn Sie sich für eine Planenhalle als neuen Unterstand entscheiden, dürften Sie mit dem Aufbau allerdings kaum Probleme haben. Sie können einen solchen Unterstand selbst bauen, indem Sie einfachen Anweisungen folgen. Unser Unternehmen Hagro bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, dass unsere Techniker einen solchen Unterstand sehr schnell für Sie bauen.