Das am weitesten verbreitete und älteste domestizierte Nutztier der Welt ist das Huhn. Warum ist das so? Die Hühnerhaltung bringt viele Vorteile mit sich. Obwohl der Hauptvorteil frische Eier und hochwertiges Fleisch sind, sind Hühner auch tolle Gefährten anderer Tiere und tragen so zu einer nachhaltigen Wirtschaft bei. Wie pflegt man Hühner, damit sie geeignete Lebensbedingungen haben und gesund sind? Informieren Sie sich über die verschiedenen Stallarten für die Hühnerhaltung und welcher sich am besten eignet.
Hühnerzucht
Hühner sind relativ anspruchslose Tiere. Damit sie jedoch gesund, glücklich und produktiv sind, müssen sie ausreichend Aufmerksamkeit erhalten und geeignete Bedingungen geboten werden. Zur richtigen Hühnerpflege gehören mehrere Punkte.
- Bereitstellung hochwertiger Lebensmittel
- ständiger Zugang zu frischem Wasser
- verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für Hühner, wie Gemüse und Eierschalen, die Kalzium ergänzen
- geeigneter Unterschlupf für Hühner
- ausreichend Platz für die Hühner
- regelmäßige Reinigung und Hygiene
Alle Grundbedürfnisse Ihrer Hühner beginnen mit der Wahl des richtigen Stalles. Schauen wir uns Ställe zur Hühnerhaltung genauer an.
Warum ist ein Stall für die Hühnerhaltung wichtig?
Die Gesundheit der Hühner beeinflusst die Eierproduktion. Hühner, die unter Stress leiden, sind viel anfälliger für verschiedene Krankheiten. Hühner müssen sich sicher und wohl fühlen, daher sollte ein richtig ausgewählter Unterstand den Hühnern Schutz, Sicherheit und Komfort bieten.
Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit vor Raubtieren, denn Füchse, Marder, Greifvögel und andere Tiere können für Hühner eine tödliche Gefahr darstellen. Ein Stall mit festen Wänden und Türen schützt die Hühner vor Angriffen, insbesondere nachts, wenn sie am verwundbarsten sind.
Bei schlechtem Wetter, extremen Temperaturen, starkem Regen oder Schnee ist es wichtig, dass die Hühner trocken und warm bleiben. Hühner brauchen einen bequemen Platz zum Schlafen und Eierlegen und ein mit Sitzstangen und Nestern ausgestatteter Stall wird diesen Bedürfnissen perfekt gerecht.
Arten von Hühnerställen
Jeder Unterschlupftyp hat seine Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben, Ihrem Budget, den klimatischen Bedingungen und der Herdengröße ab. Werfen wir einen Blick auf verschiedene Arten von Unterkünften, die für unterschiedliche Bedingungen und Bedürfnisse der Züchter geeignet sind.
Traditioneller Hühnerstall
Für kleine Züchter ist ein Hühnerstall die häufigste Art von Hühnerunterstand. Es handelt sich um eine geschlossene Struktur mit Dach, Wänden und Türen, die Schutz vor schlechtem Wetter und Raubtieren bietet. Dieser Unterstandtyp eignet sich für die Haltung kleiner Hühnerbestände.
Mobiler Hühnerstall
Bei dieser Art von Unterstand handelt es sich um eine tragbare Struktur, die es Ihnen ermöglicht, Hühner an neue Standorte zu bringen. Es wird für Weiden verwendet, auf denen die Herde häufig ihren Standort wechseln muss, um frisches Futter zu erhalten.
Offener Hühnerstall
Es handelt sich um eine einfache Struktur mit einem Dach, Wänden und einer offenen Seite. Das offene Verdeck bietet Schutz vor Regen und Sonne und ermöglicht gleichzeitig die Luftzirkulation. Diese Art von Unterschlupf ist für gemäßigte Klimazonen geeignet. Es ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Hühner auch in größeren Mengen aufzuziehen.
Spezialisierte Hühner
Es gibt auch spezielle Hühnerställe, die auf besondere Bedürfnisse ausgelegt sind. Dies können beispielsweise Bio-Hühnerställe sein, die den ökologischen Fußabdruck minimieren, oder automatisierte Hühnerställe, die über Technologien zum automatischen Öffnen der Türen, Füttern und Eiersammeln verfügen.
Welche Art von Hühnerstall ist am besten?
Der beste Stall sollte über mehrere Funktionen für eine ordnungsgemäße Hühnerhaltung verfügen. Schauen wir sie uns gemeinsam an.
- Ein idealer Hühnerstall sollte ausreichend Platz für jede Henne bieten. Es werden mindestens 0,3 m² pro Henne im Stall und 1 m² im Auslauf empfohlen.
- Belüftung und gute Luftzirkulation sind wichtig, um die Luftfeuchtigkeit zu senken und Krankheiten vorzubeugen. Durch den Unterstand sollte eine ausreichende Frischluftzufuhr ohne Zugluft gewährleistet sein.
- Der Unterschlupf sollte sicher verschlossen sein, um den Zugang von Raubtieren wie Füchsen, Mardern oder Greifvögeln zu verhindern.
- Auch für die Gesundheit der Hühner ist eine regelmäßige Reinigung des Stalles wichtig. Der Boden sollte daher leicht zu reinigen sein.
- Der beste Hühnerstall sollte über ausreichend Annehmlichkeiten wie einen Schlafplatz, Nester zum Eierlegen sowie Behälter für Futter und Wasser verfügen.
Ein offener Hühnerstall erfüllt alle diese Eigenschaften . Wenn Sie Hühner halten möchten, ist dieser Stalltyp möglicherweise die beste Wahl für Sie. Es bietet hervorragenden Schutz vor Raubtieren, Schutz vor schlechtem Wetter und ermöglicht gleichzeitig eine gute Belüftung.
Ein offener Unterstand bietet die Möglichkeit, ohne großen Kosten- und Zeitaufwand erweitert zu werden.
Wofür kann ich einen Hühnerstall verwenden?
Wie wir bereits wissen, besteht die Hauptfunktion eines offenen Unterstands darin, die Hühner vor Raubtieren, Regen, Schnee, Wind und extremen Temperaturen zu schützen. Allerdings bietet der Unterstand auch weitere Vorteile.
- Ein Platz zum Schlafen und Eierlegen – Ein Unterstand bietet Hühnern einen sicheren und bequemen Platz zum Schlafen und Eierlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Eier geschützt und für die Entnahme leicht zugänglich sind.
- Füttern und Tränken – Sie können Ihre Hühner problemlos im Stall füttern und tränken. Futter- und Wassernäpfe im Stall bieten den Hühnern ständigen Zugang zu Wasser und Futter.
- Nisten und Fortpflanzung – Ein Unterstand bietet Hühnern eine sichere Umgebung zum Nisten und Ausbrüten neuer Küken.
- Quarantäne – Sie können den Unterstand nutzen, um kranke oder verletzte Hühner zu isolieren und so die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Mistsammlung – Es handelt sich um einen hervorragenden Dünger für verschiedene Anwendungen. Der Unterstand ermöglicht eine einfache Abholung.
- Zucht verschiedener Rassen – Der Stall kann in Abschnitte unterteilt werden, sodass verschiedene Hühnerrassen getrennt aufgezogen werden können.
- Aufbewahrung von Werkzeugen und Arbeitsgeräten – Sie können den Schuppen auch zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Geräten nutzen, die für die Hühnerhaltung benötigt werden, wie beispielsweise Schaufeln, Rechen, Futterbehälter, Tränken oder Reinigungsmittel. Der Schuppen hilft dabei, die gesamte notwendige Ausrüstung an einem Ort aufzubewahren.