Pferde sind wunderschöne Tiere, die wie alle anderen Liebe, Pflege und Schutz brauchen. Die Pflege von Pferden ist natürlich sehr anspruchsvoll und einer der wichtigsten Aspekte besteht darin, ihnen gute Bedingungen und einen Platz zum Leben zu bieten. Zum Beispiel ein Unterschlupf, in dem sie ihre Tage verbringen. Ein Pferdeunterstand bietet Schutz vor widrigen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Wind, extremen Temperaturen und mehr.
Warum ist ein Pferdeunterstand wichtig?
Sie fragen sich vielleicht, ob ein Pferdeunterstand wirklich so wichtig ist und wenn ja, warum. Dies liegt zum Beispiel auch daran, dass Pferde ihre Körpertemperatur nicht so gut regulieren können wie Menschen. Dies bedeutet, dass sie sowohl einer Überhitzung als auch einer Unterkühlung ausgesetzt sind. Ein Pferdestall hilft ihnen, zu jeder Jahreszeit eine angenehme Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
Natürlich bilden auch diese Unterstände keine Ausnahme, denn sie bieten den Pferden das ganze Jahr über Schutz vor Witterungseinflüssen, sei es im Sommer vor Sturm, Regen und Hitze oder im Winter vor Frost, Wind und Schnee.
Nicht zuletzt kann ein Unterstand Pferden ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe vermitteln. Wenn sich Pferde sicher fühlen, sind sie entspannter und weniger anfällig für Stress. Dies kann sich positiv auf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken. In diesen Pferdeunterständen wird oft auch Futter oder Heu gelagert. Die Investition in einen solchen Unterstand lohnt sich auf jeden Fall, denn es ist eine Investition in den Komfort und die Gesundheit Ihrer Pferde.
Arten von Pferdeunterständen
Überdachte Pferdeställe: Komfort und Schutz bei jedem Wetter
Überdachte Ställe gehören zu den beliebtesten Unterbringungsmöglichkeiten für Pferde. Sie bieten ihnen maximalen Schutz vor allen Witterungsbedingungen, egal ob Regen, Schnee, starker Wind, Hitze oder Frost. Dank der Wände und des Dachs schaffen sie einen geschlossenen Raum, der die natürliche Umgebung der Pferde simuliert und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Komfort vermittelt. Auch die Unterbringung von Pferden ist in solchen Unterständen möglich.
Ihr großer Nachteil ist jedoch ihr im Vergleich zu anderen Arten von Pferdeunterständen hoher Preis. Und ein weiterer Nachteil ist, dass sich ein solcher geschlossener Unterstand im Sommer recht schnell überhitzt und gelüftet werden muss.
Die goldene Mitte in Form von offenen Pferdeunterständen
Offene Pferdeunterstände bieten einen Kompromiss zwischen Schutz und Preis. Sie ähneln überdachten Ställen, haben aber keine Wände. Diese Konstruktion ermöglicht den Pferden freie Bewegung und Kontakt mit der Außenumgebung und gewährleistet ihnen eine natürliche Belüftung. Offene Pferdeunterstände eignen sich für Standorte mit mildem Klima, wo Pferde keinen ganzjährigen Schutz vor extremen Temperaturen benötigen.
Der Nachteil dieses Pferdeunterstands besteht jedoch darin, dass er die Pferde nicht ausreichend vor Witterungseinflüssen schützt, insbesondere im Winter, wenn die Temperaturen recht niedrig sein können.
Mobile Unterstände für Pferde in Form von Planenhallen
Die vielleicht interessanteste Variante für einen Pferdeunterstand dürften beispielsweise Planentierunterstände sein , die den Pferden ausreichend Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und deren Besitzer sich zudem über den günstigen Preis freuen werden. Diese flexiblen Pferdeunterstände lassen sich problemlos an einem anderen Ort auf- und abbauen, was bei einem Umzug praktisch ist.
Welche Art von Pferdeunterstand ist am besten?
Wir haben Ihnen drei Arten von Pferdeunterständen vorgestellt und vielleicht fragen Sie sich jetzt, welcher dieser Unterstände für Ihre Pferde am besten geeignet ist. Die Wahrheit ist, dass Sie diese Frage für sich selbst beantworten müssen. Natürlich hat jeder dieser Pferdeunterstände seine Vor- und Nachteile, daher spielt auch das Budget, das Sie für ein solches Produkt zur Verfügung haben, hier eine große Rolle.
Die vielleicht vorteilhafteste Unterbringungsmöglichkeit sind jedoch die oben erwähnten Planenhallen , die interessante Vorteile bieten.
- Niedrige Kosten : Planenhallen sind aufgrund der weniger teuren Materialien und der einfacheren Konstruktion viel günstiger als überdachte Ställe. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Konstruktion von schlechter Qualität ist. Diese Unterstände bestehen aus einer hochwertigen Stahlkonstruktion und sind mit einer hochwertigen und langlebigen PVC-Plane bedeckt, sodass sie Ihren Pferden einen hochwertigen Schutz bieten.
- Schneller Aufbau : Sie können diesen Unterstand in wenigen Stunden (Tagen) aufbauen, wodurch Sie Zeit und Geld sparen und Ihre Pferde sich relativ schnell an ihr neues Zuhause gewöhnen können.
- Mobilität : Sie sind leicht zerlegbar, sodass Sie sie problemlos an einen anderen Ort bringen oder abbauen können, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
- Wetterschutz : Diese Unterstände schützen Pferde vor Regen, Schnee, Wind und Sonnenlicht.
- Belüftung : Atmungsaktive Zeltplanen bestehen aus einem Material, das eine natürliche Luftzirkulation in der Halle ermöglicht und so eine Überhitzung der Pferde im Sommer verhindert.
- Licht : Sie lassen ausreichend Licht durch und bieten den Pferden eine angenehme Umgebung.
- Erweiterungsmöglichkeit : Benötigen Ihre Pferde mehr Platz oder kommen neue hinzu, bieten diese Unterstände den Vorteil, dass sie sich problemlos im Zwei-Meter-Raster durch zusätzliche Module erweitern lassen.
Wofür kann ich einen Pferdeunterstand nutzen?
Obwohl ein Pferdestall in erster Linie dazu dient, Pferde vor schlechtem Wetter zu schützen, spricht nichts dagegen, ihn auch für andere Zwecke zu nutzen. Wofür werden diese Pferdeunterstände am häufigsten verwendet?
- Fütterungsbereich – Ein Stall kann als Fütterungsbereich dienen, in dem Pferde Zugang zu frischem Futter und Wasser haben und vor den Elementen geschützt sind.
- Trainingsbereich – Einige Stallungen können so gestaltet werden, dass sie auch als Trainingsbereiche für Pferde dienen. Dadurch können die Pferde auch bei schlechtem Wetter trainiert und bewegt werden.
- Möglichkeit zur Haltung anderer Tiere – Diese Unterstände müssen nicht unbedingt nur für Pferde sein, Sie können sie auch zur Haltung anderer Tiere wie Schafe, Kühe, Schweine, Hühner und dergleichen nutzen.